Vamos 238
[ 36 ] VAMOS hier sprechen wir deutsch Das Filmfestival in Berlin ist ein deutsches Filmfestival. Es findet in der Stadt Berlin statt. Es heißt auch Berlinale. Es findet jedes Jahr vom 10. Februar bis 20. Februar statt. Im Festival sehen die Gäste viele verschiedene Filme aus vielen Ländern. Es ist ein internationales Filmfest. Dieses Jahr war die 72. Edition. Die Berlinale gibt es seit 1951. Die Berlinale zählt neben Cannes und Venedig zu den großen Filmfesti- vals der Welt. Jurypräsident war dieses Jahr der US-Regis- seur M. Night Shyamalan ("The Sixth Sense"). Der Gewinner von diesem Jahr ist das Drama „Alcarràs“, eine spanische Produktion, von der Regisseurin Carla Si- món. Sie hat den Golden Bären in der Kategorie „Bester Film“ gewonnen. Der Film erzählt von einer Familie, die eine Pfirsichplantage hat und Geldprobleme hat. Der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ hat mehr Preise gewonnen. Meltem Kaptan hat den Silbernen Bären als beste Schauspielerin bekommen. Auch die Drehbuchau- torin vom Film, Laila Stieler, hat einem Silbernen Bären für das beste Drehbuch gewonnen. Den Preis für die beste Regie hat die französische Filme- macherin Claire Denis bekommen. Der Film heißt "Avec amour et acharnement" mit Juliette Binoche und Vincent Lindon. Der Große Preis der Jury war für "The Novelist's Film" vom südkoreanischen Regisseur Hong Sangsoo. Das Drama "Robe of Gems" von Regisseurin Natalia López Gallardo hat den Preis der Jury gewonnen. Das berliner Filmfestival ist eins der wichtigsten, und des- halb denken wir, dass die Berlinale ein sehr interessantes Festival ist, und wir empfehlen allen diese Feier zu sehen. Das berliner Filmfest ist sehr cool! Die Berlinale: Filmfestival in Berlin DIE PREISTRÄGER IMWETTBEWERB DER 72. BERLINALE: Goldener Bär für den besten Film: „Alcarrás“ von Carla Simón S ilberner Bär, Großer Preis der Jury: „The Novelist's Film“ von Hong Sang-soo Silberner Bär, Preis der Jury: „Robe Of Gems“ von Natalia López Gallardo Silberner Bär, Beste Regie: Claire Denis für „Both Sides Of The Blade“ Silberner Bär, Bestes Drehbuch: Laila Stieler für „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ Silberner Bär, Beste schauspielerische Leis- tung in einer Hauptrolle: Meltem Kaptan für „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ Silberner Bär, Beste schauspielerische Leis- tung in einer Nebenrolle: Laura Basuki für „Nana“ Silberner Bär für eine herausragende künst- lerische Leistung: Rithy Panh für„Everything Will Be OK“ (Manuel Alfonsín, Rubén Touriño, 4º ESO) Meine Schule Ich bin Inés. Ich gehe ins Manuel-Peleteiro-Gymnasium. Meine Schule ist groß und bunt. Meine Schule hat viele Sportplätze, eine Sportalle, viele Klassenzimmer, ein Schwimmbad, eine Cafeteria und eine Schulboutique. In der Schulboutique kaufen wir die Schuluniform, Bleistifte oder Kulis. Es gibt viele Lehrer und Schüler. Wir haben auch ein Internat und eine Mensa. Wir essen um 13 Uhr in der Mensa. Neben dem Eingang ist das Sekretariat. Rechts gibt es sechs Englischräume. Im ersten Stock gibt es die Bibliothek. Rechts ist der Spanischraum. Unter dem Spanischraum ist der Informatikraum. Im zweiten Stock gibt es die Matheräume und die So- zialkunderäume. Im dritten Stock sind die Bioräume und Physikräume. In der Schule lernen wir viele Sprachen. Ich lerne Spanisch, Englisch, Galicisch und Deutsch. Ich habe Deutschunterricht am Montag und amDonnerstag. Wir lernen Sozialkunde und Mathe von Montag bis Freitag. Ich mag Geschichte und Biologie. Ich finde diese Fächer interessant. Ich habe viele Freunde in der Schule. Meine Freundinnen heißen Adriana, Lila und Iria. Meine Schule ist super. (Inés Maneiro, 2º ESO)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQwOQ==