Vamos 238

VAMOS [ 37 ] Hier sprechen wir Deutsch InDeutschland gibt es viele Feste und Feiertage. Allewissen, dass die Deutschen Partys mögen und jeder Monat hat seine speziellen Feiertage und Feste mit ihren Traditionen. Hier eini- ge Beispiele davon, aber es gibt natürlich vielemehr. OSTERN Dieses Jahr feiert man Ostern in Deutschland am9. April, am Sonntag. Es beginnt mit der Karwoche. Die Karwoche ist eine religiöse Feier und es sind sieben Tagen mit religiösen Festivi- täten. Das Osterfest feiert die Auferstehung Jesu, einer Figur des Katholizismus. Zu Ostern suchen die Kinder auf dem Fest nach Schokoladeneiern oder nach einer anderen Osterfigur, demOsterhasen. OKTOBERFEST Das Oktoberfest ist eine typische deutsche Party und man feiert es in München, Bayern. Es beginnt in der Mitte von Sep- tember und dauert 16 Tagen. Es ist eine von den berühmtes- ten Feiern auf der Welt. Das Oktoberfest fängt an, wenn der Bürgermeister das erste Fass von Bier aufmacht. Danach ma- cht man eine Parade und die Leute tragen traditionelle Kostü- me, Dirndl und Lederhosen. Im Fest gibt es viel Bier und auch Essen wie Eisbein, Hähnchen, Bratwurst, Dampfnudeln oder Kaiserschmarrn. Es gibt auch viele Aktivitäten und Spiele für junge und alte Leute. Viele Touristen besuchen jedes Jahr das Fest, fast siebenMillionen Besucher. NIKOLAUS Man feiert Sankt Nikolaus am 6. Dezember. Mit dieser Tradi- tion beginnt Weihnachten. Die Kinder bekommen Geschenke und Süßigkeiten in einem Schuh. Sankt Nikolaus von Myra kommt aus Patara, Asien (heutige Türkei). Seine Name bedeu- tet Beschützer und Verteidiger des Landes. Er war im 4. Jahr- hundert Bischof vonMyra und sehr reich. Aber er hat sein Geld für arme Leute verteilt. Sankt Nikolaus ist hoch und hat rote Klammoten an. Er hat einen großen Bart. Kinder lieben Sankt Nikolaus. Er ist seit 1222 der Schutzpatron von Kindern und Ar- men. WEIHNACHTEN Es ist eines der wichtigsten Feiern der Cristenheit am 24. ,25. und 26. Dezember, zusammen mit Ostern. Die Familien treffen sich und kochen das Lamm, die Ente und Currywurst. Man singt Weihnachtslieder, zum Beispiel „Stille Nacht“ oder „Oh Tannenbaum“, und die Familien frühstücken und gehen zur Kirche. Deutschland ist der Ort, wo wir die schönen Weih- nachtsmärkte finden. Dort kaufen Menschen aus der ganzen Welt handgefertigte Produkte. Es gibt aber auch viele Sachen zumEssen und Trinken: Hähnchen, Bratwurst, Bretzel, typische Weihnachtskekse, Lebkuchen, kandierte Äpfel oder Glühwein und Eierpunsch. Mmm, lecker! (Martín Teo, Santiago González, Anxo Rey, Irene Santos, 4º ESO) . Feste und Feiertage Wir tun was für die Umwelt – Es gibt keinen Planeten B Die 1. Bachillerato-Klasse berichtet was wir für die Umwelt machen können. Sie geben uns einige Tipps wie wir außerdem Wasser und Energie sparen können. (Arte Pomares, Manuel Navaza, Mencía Doñate, Noa Hermida) 1º Bach WIR TUNWAS FÜR DIE UMWELT'

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQwOQ==