Vamos 246

50 HIER SPRECHEN WIR DEUTSCH 07 “ DU WOHNST IN SPANIEN? - DU LERNST AN DER SCHULE DEUTSCH? - DANN MACH MIT BEIM KAFKA-SCHREIBWETTBEWERB!” , Tauche ein in die faszinierende Welt von Franz Kafka und lass deiner Kreativität freien Lauf! Wähle einen der beiden Texte: „Kleine Fabel” oder „Gibs auf”. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – interpretiere, schreibe weiter oder verwandle den Text auf deine ganz eigene Weise.“ Das waren die Anleitungen auf der Webseite des Goethe-Institus, um am Schreibwettbewerb teilzunehmen und unsere Schülerinnen Alexia Naranjo Jorge (3.ESO) und Martina Naveiras Cobas und Daniela Ferreiro Velasquez (4.ESO), haben sich an die Arbeit gemacht. Alexia Naranjo hat sich für die „Kleine Fabel“ entschieden und der Comic von Martina Naveiras und Daniela Ferreiro bezieht sich auf den Text „Gibs auf“. Kafta (1883-1924) Schreibwttbewerb vomGoethe-Institut KLEINE FABEL : “Ach“, sagte die Maus, „die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, daß ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, daß ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, daß ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.“ — „Du mußt nur die Laufrichtung ändern“, sagte die Katze und fraß sie. GIBS AUF: Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich, sah ich, daß es schon viel später war, als ich geglaubt hatte, ich mußte mich sehr beeilen, der Schrecken über diese Entdeckung ließ mich im Weg unsicher werden, ich kannte mich in dieser Stadt noch nicht sehr gut aus, glücklicherweise war ein Schutzmann in der Nähe, ich lief zu ihm und fragte ihn atemlos nach dem Weg. Er lächelte und sagte: „Von mir willst du den Weg erfahren?“ „Ja“, sagte ich, „da ich ihn selbst nicht finden kann.“ „Gibs auf, gibs auf“, sagte er und wandte sich mit einem großen Schwunge ab, so wie Leute, die mit ihrem Lachen allein sein wollen. Die Schülerinnen haben sich wirklich bemüht und es ist beeindruckend wie sie Kafkas Erzählungen bearbeitet haben. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Talent!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQwOQ==